Projekt erfolgreich gestartet!

Projekt Existenzsicherung und Sozialberatung für armutsbetroffene Familien und Alleinerzieher*innen mit Kindern erfolgreich gestartet!

 

€ 207.600 konnten in den vergangenen Monaten bereits an 82 armutsbetroffene Familien und 173 Kinder und Jugendliche vergeben werden.

Der Verein Volkshilfe Salzburg hat beschlossen, sich bei der Vergabe von Spendenmitteln in Zukunft ausschließlich auf den Bereich Kinderarmut zu konzentrieren. Passend zu unserem inhaltlichen Schwerpunkt "Kinderarmut abschaffen".

Mit Projektmitteln des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist es uns möglich, Familien mit Kindern unter 18 Jahren, deren Haushaltsnettoeinkommen die Armutsgefährdungsgrenze unterschreitet, zu beraten und zu unterstützen. 

 

Im Rahmen unseres diesjährigen Projektes Existenzsicherung, das wir auch durch eigene Spendenmittel ergänzt haben, ist es uns daher möglich gewesen, „12x Mut zu schaffenund Familien zu unterstützen. 82 Familien mit 173 Kindern und Jugendlichen erhalten 12 Monate lang jeweils € 100 pro Kind. In Summe gehen so € 207.600.- an Salzburger Familien. Mit der Auszahlung konnte bereits gestartet werden.

 

Darüber hinaus gehen wir auch im Bereich individueller Einzelförderungen neue Wege: Direkte Spenden an die Volkshilfe Salzburg werden wir zukünftig in erster Linie für die Bereiche Gesundheit und Bildung der Kinder und Jugendlichen verwenden. Arme Kinder sind viel öfter krank, Selbstbehalte sind für die Eltern oft nicht leistbar. In Österreich gibt es schon lange keinen freien Zugang mehr zu Bildung. In Salzburg ist insbesondere vorschulische Bildung viel zu teuer, Ganztagsschulen muss man sich ebenfalls leisten können.

 

Konkrete Förderbeispiele aus dem Bereich Gesundheit sind Heilbehelfe, orthopädische Behelfe, Ergo-, Physio-, Logo- und andere Therapien. Auch Facharztkosten, Medikamente und Impfstoffe sind förderbar.

 

Im Bereich Bildung helfen wir bei Kosten für Unterrichtsmaterialien oder technische Ausstattung wie z.B. Laptops. Weitere Unterstützungen können wir etwa für Beiträge zu Ganztagsschulen und Nachhilfe geben. Ebenfalls werden außerschulische Bildungen gefördert, wie Sprach-, Musik-, Kunst- und  Sportkurse. 

Aktuell ist es uns auch möglich, im Rahmen eines weiteren Projektes des Sozialministeriums bei der erforderlichen Ausstattung von Kinderzimmern zu unterstützen.

 

Für Infos und Beratungen haben wir eine eigene Sozialarbeiterin anstellen können. Frau Johann Mendoza arbeitet eng mit den anderen Sozialberatungsstellen in Salzburg zusammen und ist unter johanna.mendoza@volkshilfe-salzburg erreichbar. 

 

Aktuell gelten Familien als armutsbetroffen, wenn das Netto-Haushaltseinkommen einer erwachsenen Person mit einem Kind unter 14 Jahren € 1.726,-- im Monat nicht übersteigt. Pro erwachsener Person und pro Kind über 14 Jahren erhöht sich dieser Betrag um € 664,-- und pro Kind unter 14 Jahren um € 398,--. 

9. Dezember 2021

Bei Rückfragen:

Tel.: 0662 423939
e-Mail: verein@volkshilfe