Salzburger Arbeitsstiftung für Pflege-, Gesundheits- & Sozialberufe
Die Salzburger Arbeitsstiftung für Pflege-, Gesundheits- & Sozialberufe (PGS) bietet eine umfassende Unterstützung für Menschen, die sich in diesen Berufsfeldern weiterentwickeln oder neu orientieren möchten. Mit einer Vielzahl an Bildungsangeboten und individuellem Coaching sorgt die PGS dafür, dass Interessierte die notwendigen Qualifikationen erwerben und den Weg in eine sinnstiftende berufliche Zukunft finden können. Ihr Ziel ist es, die berufliche Weiterentwicklung zu fördern und gleichzeitig dem Fachkräftemangel im Pflege- und Sozialbereich entgegenzuwirken.
Vorteile für Interessenten:
- Informationen und Bildungsberatung
- Einen maßgeschneiderten Bildungsplan
- Begleitung und Unterstützung während der gesamten Ausbildung in Zusammenarbeit mit allen Trägern und Bildungseinrichtungen
- Ein monatliches Stipendium von EUR 200,- durch den Praktikumsbetrieb
- Finanzielle Unterstützung durch das AMS während der Ausbildung bzw. entsprechende Leistung aus den Fördermitteln
- Übernahme der Ausbildungskosten durch den Praktikumsbetrieb, sofern diese anfallen.
Kontakt zur PGS
Soziale Dienste Salzburg
Die Sozialen Dienste Salzburg unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bieten ein breites Spektrum an Hilfeleistungen. Ihr Ziel ist es, Lebensqualität zu fördern und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Mit professioneller Beratung, Betreuung und aktiver Unterstützung in Notlagen stehen sie Menschen jeden Alters zur Seite. Die Sozialen Dienste leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zur sozialen Sicherheit in unserer Gesellschaft.
Kontakt zu den Sozialen Diensten Salzburg
Gesundheitsnetzwerk Salzburg
Das Gesundheitsnetzwerk Salzburg verbindet Expert*innen und Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich, um innovative Lösungen für eine bessere Versorgung und Prävention zu entwickeln. Mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung schaffen sie Synergien zwischen den Akteuren und fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in der Region. Ihre Arbeit trägt dazu bei, eine umfassende und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.