Soziale Arbeit
Soziale Integration und gesundheitliche Stabilisierung
Unsere Mitarbeiter*innen begleiten Menschen in schwierigen Lebensphasen wie auch herausfordernden Lebenssituationen. Mit professioneller Unterstützung gelingt es leichter, Herausforderungen zu meistern und positive Veränderungen zu erreichen.
Unser Angebot Ambulante Psychosoziale Rehabilitation richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Ziel ist es, die individuelle Lebensqualität zu verbessern und eine selbstbestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen und/oder beruflichen Leben wieder zu erlangen. Durch individuelle Unterstützung und Förderung wird der Weg zu mehr Eigenständigkeit, sozialer Integration und einer stabilen Lebensführung geebnet.
Über das Projekt perConsult werden arbeitssuchende Personen in Sozialuntertützungsbezug mit auf sie zugeschnittenen Maßnahmen auf ihrem Weg zurück in das Arbeitsleben begleitet. Der Fokus wird dabei auf die individuelle Arbeits- und Leistungsfähigkeit gelegt. In einer persönlichen Beratung ist das Ziel, dass ein von Sozialleistungen unabhängiges und damit eigenständiges (berufliches) Leben erreicht werden soll, wobei bei Bedarf Hilfe im Rehageld- und Pensionsverfahren gegeben wird.
In Österreich sind 376.000 Kinder und Jugendliche (23%) armuts- und ausgrenzungsgefährdet: das ist jedes 5. Kind. Besonders Kinder und Jugendliche sind von sozialer Ausgrenzung betroffen, da finanzielle Not oft auch eingeschränkte Bildungschancen, fehlende soziale Teilhabe und geringere Zukunftsperspektiven bedeutet. Mit unserem Projekt “Kinderarmut abschaffen” erhalten armutsbetroffene und wirtschaftlich belastete Familien – insbesondere deren Kinder – sozialarbeiterische Unterstützung. Neben der Unterstützung bei diversen Anträgen und der Organisation direkter existenzieller Hilfe werden auch Entlastungsgespräche für Kinder und Jugendliche, Eltern und Angehörige angeboten.