Vereinstätigkeiten

Einsatz für sozial- und gesellschaftspolitische Themen

Gesellschaftspolitische Themen und Vereinstätigkeiten der Volkshilfe Salzburg

Der Verein Volkshilfe Salzburg engagiert sich seit dem 6. Juni 1947, nur drei Monate nach der Gründung der Volkshilfe Österreich durch Persönlichkeiten wie Luise Renner, der Ehefrau des damaligen Bundespräsidenten, für Menschen in Not. Der als unabhängiger und gemeinnütziger Wohlfahrtsverband gegründete Verein bleibt auch heute seinen ursprünglichen Prinzipien treu. Obwohl sich die Aufgaben im Laufe der Zeit an die jeweiligen gesellschaftlichen Bedürfnisse angepasst haben, bleibt das Thema Armut in Österreich nach wie vor ein zentrales Anliegen. Daher ist der Kampf gegen Kinder- und Altersarmut nach wie vor ein Schwerpunkt der Arbeit.

In unseren Generationen-/Senior*innenklubs, die ein Ort der Begegnung sind, steht die Förderung der Aktivitäten im Alter sowie die Reduktion von Einsamkeit und Isolation im Fokus. “Durch verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Besucher*innen zugeschnitten sind, wird darauf abgezielt, das soziale Leben im Alter zu bereichern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Präsident Siegi Pichler

Seit September 2023 steht Siegi Pichler als Präsident an der Spitze der Volkshilfe Salzburg. Unterstützt wird er von zwei starken Frauen: Angela Riegler, Juristin und ehemalige stellvertretende AK-Direktorin, und Karin Beer, die über umfangreiche gewerkschaftliche Erfahrung verfügt.

Kinderarmut abzuschaffen, ist Siegi Pichler ein großes Anliegen. Sein ganzes Leben setzt er sich bereits für die Rechte benachteiligter Bevölkerungsgruppen ein und hebt dabei die Bedeutung von Solidarität in der Gesellschaft hervor. Sein Engagement zeigt sich in seinem leidenschaftlichen Einsatz für soziale Verantwortung und seiner klaren Vision einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft.

Unterstützung

Werden Sie aktiv!

Obwohl wir in einem sehr wohlhabenden und fortschrittlichen Land leben, gibt es dennoch alleine in Salzburg 23.000 Kinder, Jugendliche und (finanziell) abhängige junge Erwachsene, die armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind. Wir schauen nicht weg, wir schauen hin und helfen!

Gerade Kinder sind von Armut besonders betroffen: sie leiden unter Ausgrenzung, haben oft keine gesunde und ausgewogene Ernährung, leben häufig in überbelegten oder feuchten Wohnungen. Die Folge sind körperliche Erkrankungen, existentieller Stress, Kopf- und Bauchschmerzen und Schlafstörungen.

Gesündere Kinder, längere und bessere Ausbildung bedeuten letztlich weniger Krankenstände und weniger Arbeitslose in der Zukunft! Helfen Sie uns mit Ihrer Spende Kinderarmut abzuschaffen!

 

Unser Spendenkonto der Volkshilfe Salzburg:

  • Sparkasse Salzburg
  • IBAN: AT35 2040 4000 0002 2707
  • BIC: SBGSAT2S

Es ist gerne möglich Blumen- und Kranzspenden an dieses Konto zu richten. Oder denken Sie vielleicht über eine Testamentsspende nach? Hier finden Sie nähere Informationen.

Eine weitere Möglichkeit zu helfen ist, als ehrenamtlicher Mitarbeiter*in aktiv zu werden. In unseren Generations-/Senior*innenklubs im ganzen Bundesland freuen wir uns immer über helfende Hände und Ohren jeden Alters.

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Verein durch Ihre Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von € 29,- unterstützen. Sie erhalten vierteljährlich unser Volkshilfe Magazin, mit welchem wir Sie darüber auf dem Laufenden halten, was wir tun, welchen Themen wir uns widmen, welche Erfolge wir erzielen und was wir noch schaffen wollen.