Im Laufe der Zeit – Unsere Geschichte
Gegründet am 21. März 1947, startete die Volkshilfe Österreich als unparteiische, gemeinnützige und überkonfessionelle Organisation in Wien. Mit Luise Renner als Mitbegründerin und erster Präsidentin konzentrierte sich die Organisation zunächst auf die Linderung von Hungersnot und die Verbesserung der Lebensumstände nach dem Krieg. Im gleichen Jahr wurden die ersten Landesorganisationen, darunter auch die in Salzburg, ins Leben gerufen.
Seitdem hat sich die Volkshilfe Salzburg von einem kleinen, ehrenamtlichen Verein zu einem der fĂĽhrenden Sozialdienstleistungsunternehmen in Salzburg entwickelt. 2010 wurde die Volkshilfe Salzburg DienstleistungsGmbH ins Leben gerufen, wobei der Verein Volkshilfe Salzburg als alleiniger EigentĂĽmer fungiert.
Unsere tägliche Arbeit basiert auf drei wesentlichen Säulen:
- Förderung von Selbstbestimmtheit – indem wir Menschen ermöglichen, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten
- Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe – durch die wir uns fĂĽr eine vollständige Integration aller einsetzen
- soziale Gerechtigkeit – mit der wir Ungleichheiten abbauen und faire Bedingungen fĂĽr alle schaffen
Stets geleitet von unseren Werten Respekt, Wertschätzung, Transparenz und Offenheit.