DU BIST. WIR SIND. GEMEINSAM BEWEGEN. – das bedeutet für uns: Selbstbestimmtheit, Reflexion und ein respektvoller Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen. Wir möchten gleichermaßen einen Raum für unsere Klient*innen und Mitarbeiter*innen schaffen, wo jeder individuell seinen Platz findet. Wir suchen daher Kolleg*innen, die unsere Ziele vorantreiben, unsere Werte leben und Herausforderungen annehmen.
DU BIST.
Eine bereichernde Persönlichkeit, die
- eine Ausbildung zur/zum Heimhelfer*in (bevorzugt) oder Erfahrung in der Haushaltsführung hat. Wir unterstützen dich, wenn du gerne eine Ausbildung zum/zur Heimhelfer*in machen willst!
- einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW besitzt. (Von Vorteil)
- genau so viel Wert auf Flexibilität, Genauigkeit und Eigeninitiative legt wie wir.
- Freude im Umgang mit älteren Menschen empfindet.
- angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Dokumentationstätigkeit und Kundenkontakt) mitbringt.
WIR SIND.
Ein sicherer Arbeitgeber,
- der ein vertrauensvolles, wertschätzendes und offenes Betriebsklima pflegt.
- der deine Zeit schätzt. Wir arbeiten nur maximal 37 Stunden pro Woche.
- der Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit zulässt.
- der interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision zur Verfügung stellt.
- mit Vorteilen durch den SWÖ-KV: z.B. erhöhter Urlaubsanspruch.
- der mittels interner Mitarbeiter- App auf eine transparente Kommunikation Wert legt.
- der Gesundheitsprävention durch Arbeitsmedizin & Arbeitspsycholog*in anbietet.
- der in allen Lebenslagen hinter dir steht.
GEMEINSAM BEWEGEN.
Diese spannenden Aufgaben warten auf dich
- Unterstützung und Betreuung von erkrankten und älteren Menschen in ihrem häuslichen Umfeld:
- Ordentliche Haushaltsführung (Reinigung, Wäschepflege)
- Hilfestellung bei Einkäufen und anderen alltäglichen anfallenden Aufgaben
- Unterstützung bei den täglichen Mahlzeiten (Essen aufwärmen)
- ein offenes Ohr für unsere Klient*innen haben und Gesellschaft leisten
- Eine abgeschlossene Heimhilfeausbildung befähigt zusätzlich zur Durchführung der „Basisversorgung“. Diese beinhaltet unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Assistenz bei der Körperpflege sowie beim An- und Auskleiden
- Assistierende Tätigkeiten bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
- Förderung der Bewegungsfähigkeit und Unterstützung beim Lagern
- Assistenz bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln